Genussallee.atGenussallee.at
  • Startseite
  • Über uns
Die Sachertorte-  ein Wiener Original

Die Sachertorte- ein Wiener Original

Die Sachertorte gehört zum Wien wie der Stephansdom und der Prater. Jeder Tourist, der die Hauptstadt Österreichs besucht und keine original Sachertorte probiert, war eigentlich nie dort gewesen. Generell handelt es sich bei der Sachertorte um eine schwere Schokoladentorte mit Marmelade und Schokoglasur. Die Geschichte der Sachertorte Die ersten Aufzeichnungen über den Teig der weltbekannten […]

Die Villacher Kirchtagssuppe- eine Kärntner Spezialität

Die Villacher Kirchtagssuppe- eine Kärntner Spezialität

Der Villacher Kirchtag ist einer der ältesten seiner Art in Österreich. Er ist sogar gesetzlich verankert. Seit 1936 kann die Stadt in Kärnten 14 Tage vor und nach dem Jakobifest einen Jahrmarkt veranstalten. Seit Ende des Zweiten Weltkriegs ist der Villacher Kirchtag eine Großveranstaltung. Heute werden jährlich über 100 Einzelveranstaltungen abgehalten. Einer der kulinarischen Spezialitäten, […]

Wo man in Tirol essen kann

Wo man in Tirol essen kann

Auch Tirol hat kulinarisch viel zu bieten und kann mit eigenen Spezialitäten kredenzen. Es gibt viele Spitzenrestaurants, genug Auswahl an gutbürgerlichen Gasthäusern, Skihütten im Winter und Almen auf den Bergen, die etwas zum Schlemmen anbieten. Tiroler Speckknödel, Kaspressknödel, Kiachl und Schlutzkrapfen – keines dieser Gerichte sollte während eines Tirol-Besuchs fehlen. Wo man die Tiroler Schmankerl […]

Essen wie ein König im Goldenen Hirsch

Essen wie ein König im Goldenen Hirsch

Der Goldene Hirsch ist Salzburgs berühmtestes Restaurant und Hotel. Es liegt im Herzen von Salzburg in der Getreidegasse, die die bekannteste historische Gasse der Stadt ist (hier befindet sich auch das Geburtshaus von Wolfgang Amadeus Mozart). Treffen wird man im Goldenen Hirsch auf viele nationale und internationale Persönlichkeiten, Mitglieder von Königshäusern und auch auf Künstler. […]

Oberösterreichs drei beste Plätze zum Essen

Oberösterreichs drei beste Plätze zum Essen

Mühltalhof Der Mühltalhof in Neufelden liegt mit 94 Punkten an dritter Stelle im Falstaff. Helmut und Philip Rachinger führen gemeinsam das Haubenlokal im Mühlviertel und legen besonderen Wert auf die Verarbeitung regionaler Zutaten. Kultstatus hat die Blunz´n gewonnen. Hier bringt die Gerichte der Koch selbst an den Tisch und die Sommeliers empfehlen die besten Weine […]

In Wien essen für wenig Geld

In Wien essen für wenig Geld

Wir haben in Wien nach günstigen, traditionellen und alternativen Restaurants gesucht und sind zu interessanten Ergebnisse gekommen: Café Votiv Das Café befindet sich in unmittelbarer Nähe zur Votivkirche, zur Hauptuni und zum Neuen Institutsgebäude. Daher liegt es vor allem für Studenten und Unibedienstete in einer hervorragenden Lage. Das Café Votiv bietet vom Frühstück, über das […]

Die herrlichen Kärntner Kasnudeln

Die herrlichen Kärntner Kasnudeln

Das Bundesland Kärnten ist berühmt für seine Kasnudeln. Sie sind eine typische Hausmannskost und dürfen auf keiner Speisekarte fehlen. Die Original Kärntner Kasnudeln werden mit Topfen-Kartoffel-Minz-Mischung gefüllt. Jedoch gibt es andere Variationen mit zum Beispiel Fleisch- oder Steinpilzfüllungen. Aber auch als Süßspeise mit Apfel- oder Birnenfüllungen zubereitet kann man sie finden. Rezept für Originale Kärntner […]

Was Glühwein ist und wie man ihn zubereitet

Was Glühwein ist und wie man ihn zubereitet

  Glühwein ist ein alkoholhaltiges Getränk auf Basis von Rot- oder Weißwein, das vor allem in der Adventzeit auf Christkindlmärkten oder auf Skihütten heiß zu Trinken angeboten wird. Wenn hochprozentiger Alkohol beigemengt wird, handelt es sich nicht mehr um Glühwein, sondern um Punsch. Geschichte Conditum Paradoxum, ein Würzwein, ist bereits seit der Antike bekannt und […]

Wachauer Marillenknödel – österreichische Aprikosenknödel

Wachauer Marillenknödel – österreichische Aprikosenknödel

Die Wachau, eine Landschaft und Region in Niederösterreich, ist nicht nur für ihren Wein bekannt, sondern auch für ihre eigene, spezielle Marillensorte. Die Wachauer Marille unterliegt der geschützten Ursprungsbezeichnung; sie unterscheidet sich von anderen Marillensorten durch ihr saftiges Fruchtfleisch und starken Geschmack. Eine Zubereitungsart sind unter anderem die Wachauer Marillenknödel. Sie können mit Topfenteig zubereitet […]

Der einfachste Weg Wiener Schnitzel zu machen

Der einfachste Weg Wiener Schnitzel zu machen

Damit Österreichs Lieblingsgericht gut gelingt, gibt es einige Regeln zu beachten, welche wir hier zusammengefasst haben: Das Kalbfleisch muss auf beiden Seiten gleichmäßig, auf eine Dicke von drei Millimeter geklopft werden. Wer möchte, gibt über das Fleisch eine Frischhaltefolie, damit man sich beim Klopfen nicht mit dem Saft anspritzt. Die Panade leicht andrücken. Das fertig […]

1 2 3

Kürzliche Posts

  • Die Sachertorte- ein Wiener Original
  • Die Villacher Kirchtagssuppe- eine Kärntner Spezialität
  • Wo man in Tirol essen kann
  • Essen wie ein König im Goldenen Hirsch
  • Oberösterreichs drei beste Plätze zum Essen

Seiten

  • 7 klassische Gerichte und Getränke, die man heute probieren sollte
  • Traditionelle österreichische Rezepte
  • Über uns
  • Was Österreich für Gourmets interessant macht
  • Was sind Bergkäse und Weißburgunder?
Back to Top